fair-hotels . Ein Service wie gemalt
Reiseführer Übersicht Deutschland Österreich Schweiz Bauwerke nach Stil

Werbung

Letzte Änderung für Artikel Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik: 19.02.2006 14:20

Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Wechseln zu: Navigation, Suche
Sitz des BSI in Bonn
Sitz des BSI in Bonn

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist eine in Bonn ansässige zivile obere Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministerium des Innern (BMI) , die für Fragen der IT-Sicherheit zuständig ist. Im BSI sind mehr als 400 Mitarbeiter beschäftigt. Gegenwärtiger Präsident ist Dr. Udo Helmbrecht .

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das BSI wurde 1991 gegründet. Es ging aus der Zentralstelle für Sicherheit in der Informationstechnik (ZSI) hervor, deren Vorgängerbehörde die dem Bundesnachrichtendienst (BND) unterstellte Zentralstelle für das Chiffrierwesen (ZfCh) war. Der Mathematiker Dr. Otto Leiberich , seit 1957 beim BND und dort zuletzt Leiter der ZfCh, war erster Präsident des BSI.

Nach dem Ausscheiden von Dr. Otto Leiberich zum 31.12.1992 wird Dr. Dirk Henze mit Wirkung zum 1.1.1993 zum neuen BSI Präsidenten bestellt.

Nach dem Ausscheiden von Dr. Dirk Henze im November 2002 wird Dr. Udo Helmbrecht im März 2003 zum neuen BSI Präsidenten bestellt.

Abteilungen und Aufgaben

Das BSI gliedert sich in vier Abteilungen, von denen eine für Verwaltungsaufgaben zuständig ist. Daneben gibt es einen Leitungsstab und einen Bereich für interne IT-Organisation und Betrieb. Die drei Abteilungen mit fachlichen Aufgaben bestehen jeweils aus Fachbereichen (FB), die ihrerseits wieder in verschiedene Referate unterteilt sind.

  • Abteilung 1 - Sicherheit in Anwendungen, Kritischen Infrastrukturen und im Internet
    • FB 11 - Sicherheit in Anwendungen
    • FB 12 - Sicherheit in Kritischen Infrastrukturen und im Internet
  • Abteilung 2 - Kryptologie und Abhörsicherheit
    • FB 21 - Kryptotechnik
    • FB 22 - Abhörsicherheit
    • Kompetenzbereich Kryptographie
  • Abteilung 3 - Konformitätsprüfungen, Zertifizierung und Zulassung
    • FB 31 - Neue Technologien und Konformitätsprojekte
    • FB 32 - Konformitätsprüfungen
  • Abteilung Z - Verwaltung

Das BSI gibt das IT-Grundschutzhandbuch heraus, das Empfehlungen für Standardschutzmaßnahmen für typische IT-Systeme mit normalem Schutzbedarf enthält. In diesem Handbuch werden nicht nur technische, sondern auch organisatorische, personelle und infrastrukturelle Maßnahmen erörtert.

Das BSI ist die zentrale Zertifizierungsstelle für die Sicherheit von IT-Systemen in Deutschland ( Computer- und Datensicherheit , Datenschutz ). Prüfung und Zertifizierung ist möglich in Bezug auf die Standards des IT-Grundschutzhandbuch, dem Grünbuch , ITSEC und den Common Criteria .

Um Alternativen zu kommerziellen Produkten zu fördern, setzt sich das BSI verstärkt für den Einsatz und die Fortentwicklung von Open-Source-Software ein.

Produkte

  • BSI OSS Security Suite (BOSS)

Weblinks

Wikipedia

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation . In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren des Artikels Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik verfügbar.

fair-hotels. Ein Service der
VIVAI Software AG
Betenstr. 13-15
44137 Dortmund

Tel. 0231/914488-0
Fax 0231/914488-88
Mail: info@vivai.de
Url: http://www.vivai.de